BiB-ev.de

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Ein Resümee aus 30 Jahren Erfahrung und Sinnbild für die sich selbst bereichernde Dynamik von Humanität, Professionalität und Wachstumskompetenz mit dem „Flämmchen Hoffnung“.

Auf seinem Jahreskongress und Zukunftsforum 2011 hat der BiB
seine Leitlinie „Stark in Zukunft“ vorgestellt und veröffentlicht.
Ein Resümee aus 30 Jahren Erfahrung und Sinnbild
für die sich selbst bereichernde Dynamik von


Humanität, Professionalität und Wachstumskompetenz
mit dem „Flämmchen Hoffnung“.


Das ist die Basis unserer Arbeit und Kompass für unser Handeln im Alltag.


Der Berufsverband Individualpsychologischer Berater International BIB® e.V. ist eine

  • politisch,
  • weltanschaulich
  • und religiös

neutrale, unabhängige Vereinigung aller an der Individualpsychologie Interessierten.
Ziele des Verbandes sind

  • die Förderung der von Alfred Adler begründeten vergleichenden Individualpsychologie,
  • die Anwendung ihrer Erkenntnisse und Methoden,
  • die Verbreitung der Individualpsychologie,
  • und die ideelle, fachliche und berufspolitische Interessenvertretung der Mitglieder.

Vor über 25 Jahren wurde der Berufsverband Individualpsychologischer Berater BiB® e.V. gegründet.

Am Anfang stand die Zustimmung zu einem ganzheitlichen Ansatz der Weiterentwicklung von Beruf, Familie und Gesellschaft verbunden mit der Zielsetzung, dieses lebensnahe und in der Praxis bewährte Wissen - die Individualpsychologie nach Alfred Adler - für jedermann verfügbar zu machen.

An den damaligen Bildungseinrichtungen waren für einen solchen Wissensaufbau jedoch nur Ärzte, Psychologen und Pädagogen als Absolventen zugelassen. Deshalb wurde u.a. im Jahr 1984 der BIB e.V. gegründet, um  insbesondere Fachkräften und Leistungsträgern der Arbeitswelt eine individualpsychologische Qualifizierung zu ermöglichen.

Erfreu­licherweise sind diese Inhalte heute selbstverständlicher Bestandteil in der betrieblichen Weiter­bildung.

Allein die BIB-Institute bildeten seitdem mehrere tausend Teilnehmer aus.